Wasserversorgung
Wasserversorgung
41 Quellen – Das Herz unserer Natur
Die Schatzalp ist Heimat von 41 Quellen, die das Herz unserer Natur bilden und die Lebensader dieser einzigartigen Alpenlandschaft darstellen. Diese Quellen sind weit mehr als nur natürliche Wasserläufe – sie verkörpern die Reinheit und Kraft der unberührten Natur. Jede dieser Quellen hat ihren eigenen Charakter und trägt zur Vielfalt und Schönheit der Umgebung bei. Von den verborgenen, ruhigen Quellen in den dichten Wäldern bis zu den lebhaften Wasserläufen auf den offenen Wiesen – jede Quelle ist ein Juwel, das seit Jahrhunderten Teil des natürlichen Gleichgewichts der Region ist.
Wasserversorgung – Eine Verbindung zur Geschichte
Die Bedeutung des Wassers für die Schatzalp reicht weit in die Vergangenheit zurück. Interessanterweise war die Schatzalp nie an die Wasserversorgung der Gemeinde Davos angeschlossen und versorgt sich jeher autark – bereits zu Zeiten des Sanatoriums ab 1900 bis April 1953, seit dem Hotel. Diese Selbstversorgung war schon immer ein zentraler Bestandteil der Schatzalp. Auch heute noch ist sie die unerschütterliche Grundlage für unsere nachhaltige Wassernutzung. Die Quellen der Schatzalp waren und sind bis heute der Schlüssel zur Wasserversorgung.
Aus historischen Aufzeichnungen wissen wir, dass der Schatzberg bereits im Mittelalter eine Dauersiedlung war. Diese frühe Siedlung, die später als Maiensäss genutzt wurde, profitierte von den nahegelegenen Wasserquellen, die zu den Häusern und Ställen geleitet wurden. Die ältesten erhaltenen Relikte dieser Wasserversorgung sind gemauerte Brunnenfassungen und eiserne Wasserleitungen, welche bis heute erhalten sind und uns einen Einblick in die damalige Ingenieurskunst geben. Besonders der Hof Accola ist bekannt für seine gut erhaltene Wasserversorgung, die zeigt, wie wichtig das Wasser schon damals für die Bewohner der Region war.
Regelmässige Erneuerungsarbeiten
Um die historische Infrastruktur mit den Anforderungen der Moderne zu verbinden, sind regelmässige Erneuerungsarbeiten unerlässlich. Unser Wasserleitungsnetz, das teilweise noch aus alten Tonleitungen besteht, wird kontinuierlich modernisiert. In Gebieten wie der Podestatenalp ersetzen wir die veralteten Tonleitungen durch moderne Materialien, die eine langfristige Versorgung gewährleisten. Die alten Leitungen, bestehend aus zusammengesetzten Tonelementen, sind auf den Bildern neben den neuen Leitungen sichtbar und bieten einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Wassertechnik.
Diese Erneuerungsarbeiten sind ein essenzieller Bestandteil unserer nachhaltigen Wasserversorgung. Sie gewährleisten, nicht nur beste Qualität, sondern auch die Verfügbarkeit ausreichender Mengen.
Wasser ist Leben
Wasser ist Leben – ein unentbehrliches Element, das die Grundlage allen Lebens bildet. Die 41 Quellen der Schatzalp liefern kristallklares, frisches Wasser, welches nicht nur den botanischen Garten Alpinum Schatzalp versorgt, sondern auch die Gäste des Hotels erfrischt. Von den Quellen fliesst das Wasser in zwei Wasserreservoirs oberhalb des Hotels, die als Speicher dienen und eine konstante Versorgung sicherstellen. Diese Reservoirs sind ein unverzichtbarer Teil unseres Wassersystems und tragen massgeblich zur Stabilität und Effizienz der Versorgung bei. Sie symbolisieren den Kreislauf des Wassers und dessen zentrale Rolle für das Leben auf der Schatzalp.
Kraftvoll, klar & unersetzlich
Die Quellen der Schatzalp sind kraftvoll, klar und unersetzlich. Sie fliessen mit einer Energie, die das Leben in der Region prägt und bereichert. Ihr Wasser ist rein, unberührt und aufgrund der wenig vorhanden Landwirtschaft unbelastet. Ein Spiegelbild der ungezähmten, klaren Natur, die uns umgibt. Entlang des Wanderwegs lädt die wunderschöne Wasseruhr dazu ein, die Zeitlosigkeit und die stetige Kraft des Wassers zu erleben. Diese Uhr, gespeist von den Quellen, gibt Wanderern und Besuchern Auskunft über den Wasserstand im Trinkwasserreservoir und erinnert daran, wie eng Natur und Zeit miteinander verbunden sind. Sie ist ein Symbol für die kontinuierliche Bewegung des Wassers und die Unersetzlichkeit dieser Ressource.
Moderne Wasserversorgung und historische Schätze
Das Wasser, das die Schatzalp erreicht, legt eine lange Reise durch kilometerlange Leitungen zurück. Es wird in einem Zweikammer-Reservoir gesammelt, welches rund 60 Höhenmeter über dem Hotel liegt. Dieses Reservoir ist in zwei Kammern unterteilt: die erste Kammer mit 140 Kubikmetern Fassungsvermögen dient als Feuerwasserreserve, die ausschliesslich der Feuerwehr zur Verfügung steht. Sobald dieses Becken gefüllt ist, fliesst das Wasser in das Trinkwasserreservoir und versorgt die Gäste des Hotels mit Wasser. Diese Aufteilung gewährleistet eine effiziente Nutzung und Speicherung des Wassers und sorgt dafür, dass jederzeit genügend Wasser zur Verfügung steht, um den Bedarf zu decken.
Strenge Qualitätskontrollen
Die Qualität des Wassers hat für uns oberste Priorität. Jede der 41 Quellen wird kontinuierlich überwacht, und monatlich werden Proben von unserem hauseigenem Wasserwart entnommen und in spezialisierten Laboren getestet. Diese strengen Kontrollen garantieren, dass unser Wasser stets den höchsten Standards für Trink- und Tafelwasser entspricht. Die regelmässige Überprüfung durch die zuständigen Amtsstellen bestätigt, dass unser Wasser nicht nur genussvoll, sondern auch gesundheitlich unbedenklich ist. Diese Sorgfalt spiegelt unser Engagement für Exzellenz und unser Bestreben wider, den Gästen der Schatzalp nur das Beste zu bieten.
Nachhaltiger Genuss aus unseren Quellen
Um die wertvollen Ressourcen unserer 41 Quellen langfristig zu sichern, bieten wir in unseren Restaurants frisches Quellwasser direkt aus den hauseigenen Wasserspendern an. Dabei verzichten wir bewusst auf Transporte und Verpackungsmüll und nutzen eigens hergestellte Glasflaschen. Das Wasser wird täglich frisch abgefüllt und kann auf Wunsch mit Kohlensäure verfeinert werden. Die Einnahmen aus dem Verkauf fliessen in den Erhalt und die Erneuerung unserer Quelleninfrastruktur. Durch diesen nachhaltigen Ansatz stellen wir sicher, dass unsere Gäste das pure, erfrischende Quellwasser geniessen können, während wir gleichzeitig die Umwelt schonen und die Schätze der Schatzalp für zukünftige Generationen bewahren.
Nachhaltigkeit und Schutz
Nachhaltigkeit ist das Herzstück unserer Philosophie. Die Nutzung der zwei Wasserreservoirs oberhalb des Hotels, die regelmässige Wartung der Wasserleitungen und unser bewusster Umgang mit den Wasserquellen sind entscheidend, um die wertvollen Ressourcen der Schatzalp für zukünftige Generationen zu bewahren. Unsere nachhaltigen Praktiken zielen darauf ab, die Natur zu respektieren und die unersetzlichen Quellen zu schützen. Die wunderschöne Wasseruhr entlang des Wanderwegs symbolisiert nicht nur die Verbindung zwischen Zeit und Natur, sondern auch unser Engagement für den Schutz und die Bewahrung dieser einzigartigen Schätze.
Wanderwege – Entdecken Sie die Quellen
Für alle, die die Kraft des Wassers und die Schönheit der Umgebung hautnah erleben möchten, bieten sich zwei unvergessliche Wanderwege an. Der Wasserfallrundgang führt auf einer Strecke von 4,5 km entlang eines kleinen, saisonal fliessenden Wasserfalls. Je nach Jahreszeit und Wasserstand variiert die Intensität dieses natürlichen Schauspiels, das in ruhigeren Monaten fast still erscheint. Der Sonnenweg, 2,5 km lang, verläuft durch idyllische Wald- und Wiesenlandschaften und lädt dazu ein, die Ruhe der Umgebung zu geniessen. Beide Wanderwege führen an den beiden Wasserreservoirs sowie der schönen Wasseruhr vorbei, die den Wanderern und Besuchern Auskunft über den Wasserstand im Trinkwasserreservoir gibt und dabei hilft, das faszinierende Zusammenspiel von Natur, Wasser und Zeit zu verstehen. Dieses Zusammenspiel kann besonders im Guggerbachtal-Alpinum bewundert werden. Bitte beachten Sie, dass die Quellen selbst nicht öffentlich zugänglich sind, um ihre Unberührtheit zu bewahren.
Erleben Sie die Schatzalp – ein Ort, an dem die 41 Quellen das Herz unserer Natur bilden, wo Wasser das Leben ist, und die Kraft, Klarheit und Unersetzlichkeit unserer Ressourcen in jedem Tropfen spürbar werden.